Dieses neue Berufsbild wurde 2014 von der Medical School academia chirurgica GmbH konzipiert.
Schulabschluss: Fachhochschulreife
Beginn: Jährlich am 1. Juli
Nach der erfolgreich abgeschlossenen 3- jährigen Ausbildung pflegen Intensivmedizinisch-Technische-Assistentinnen und –Assistenten Schwerkranke und nach Anästhesieverfahren zu überwachende Patientinnen und Patienten auf der Intensivstation.
Lernbereiche | Stunden |
Lernbereich I (Kernaufgaben der ITA) | 400 |
Hygiene, FK I Sterilisationsassistenz, Mikrobiologie | |
Patientenbeobachtung und Patientenbetreuung | |
Apparatekunde | |
Maßnahmen in Krisen- und Katastrophensituationen | |
Umsetzung der Schmerztherapie | |
Berufskunde | |
Lernbereich II (spezielle Aufgaben der ITA) | 1300 |
Planung und strukturierte Ausführung der Anästhesieassistenz | |
Anästhesiologie und Intensivmedizin | |
Anatomie, topographische Anatomie und Physiologie | |
Kranken- und Intensivpflege, Erste Hilfe | |
Biomechanik, medizinische Physik und – Chemie, Strahlenschutzkurs | |
Allgemein- und Visceralchirurgie, Cardiochirurgie, Gefäßchirurgie | |
Gynäkologie und Senologie, Urologie | |
Kinderchirurgie | |
HNO, Ophthalmologie, MKG | |
Krankheitslehre und Pathophysiologie, Pharmakologie | |
Labor- und Transfusionskunde | |
MIC, Neurologie | |
Orthopädie, Traumatologie, Handchirurgie | |
Plastische Chirurgie, Verbrennungen | |
Krankenhausbetriebslehre | |
Unfallverhütung und Prävention | |
Lernbereich III (Ausbildungs- und Berufssituationen von ITA) | 200 |
Psychologie, Pädagogik, Soziologie | |
Lernbereich IV (rechtliche u. institutionelle Rahmenbedingungen) | 200 |
Rechtskunde | |
Staatsbürgerkunde | |
Summe der Unterrichtsstunden | 2100 |
Lernbereiche | Stunden |
obligatorische Fachgebiete | 2921 |
Anästhesiologie (im OP) | 346 |
Transfusionsmedizin und Labor | 79 |
Aufwachraum und Schmerzambulanz | 154 |
Basispraktikum (operative und/oder konservative Intensivstation) | 154 |
operative und internistische Intensivstation | 2070 |
Kreißsaal und Neugeborenenstation | 39 |
Dialyse | 79 |
optionale Einsätze (2Wochen) | 79 |
Intermediate Care | |
Strokeunit | |
Summe der fachpraktischen Stunden | 3000 |
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zu Händen Frau Hampel oder Frau Kropsch.
Bis spätestens zum Ausbildungsbeginn müssen vorliegen:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- beglaubigte Zeugniskopien
- 2 Lichtbilder
- polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 6 Wochen vor Ausbildungsbeginn)
- gültige Aufenthaltsgenehmigung für den gesamten Ausbildungszeitraum
- ärztliches Attest (Nachweis darüber, dass Sie sowohl psychisch als auch physisch gesund und in der Lage sind, die Ausbildung zur ITA- Intensivmedizinisch-Technische-Assistenz zu absolvieren.)
- Zeugnis über Hepatitis B-Immunisierung
Team
Medical School
academia chirurgica