Operationen in Krankenhäusern sind hochkomplexe und hochsensible Abläufe und verlangen ein dementsprechendes hochqualifiziertes, leistungsstarkes Management.
Der OP-Bereich ist einer der ressourcenintensivsten Bereiche des Krankenhauses. Aufgrund seiner zentralen Funktion mit vielen Schnittstellen zu anderen Abteilungen, wird der OP zu einem Kristallisationspunkt bestehender Probleme in Abläufen und Prozessen.
Die Verbindung von ökonomischem Denken und medizinischer Wertevorstellung versetzt OP-Mangerinnen und OP-Manager in die Lage in Prozessen zu denken und eine erhöhte Prozesseffizienz zu erreichen.
Die Zukunft erfordert immer hochqualifiziertere Führungspersönlichkeiten im medizinischen Op, die einerseits befähigt sind dauerhaft in ihrem schwierigen Funktionsbereich Exzellentes zu leisten, andererseits über ausgeprägte persönliche und soziale Kompetenzen verfügen.
Unsere OP-Managementseminare sind genau auf diese Anforderungen in der Praxis zugeschnitten und geben den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Kompetenzen gezielt auszubauen, zu stärken und auf ihre spezielle Führungssituation anzuwenden.
Modul 1 | Modul 2 | Modul 3 | Modul 4 | Modul 5 |
---|---|---|---|---|
Termine nach Vereinbarung | ||||
Haftungsrecht RA André Diers OP-Organisation Matthias Bartz OP-Manager Dipl. Kaufmann | Betriebswirtschaftslehre Dr. jur. Erwin Lohmer Geschäftsführer Personalführung Dipl. Psych. Jeanette Schiller | OP-Organisation Ralf-G. Schoelen, MBA Dipl. Betriebswirt Ltd. OP-Manager OP-Organisation Ralf-G. Schoelen, MBA Dipl. Betriebswirt Ltd. OP-Manager | Personalkalkulation Personalmanagement Mario Holste Leiter Funktionsdienst OP/AN Kommunikation & Konfliktmanagement Dipl. Psych. Jeanette Schiller | OP-Organisation Ralf-G. Schoelen, MBA Dipl. Betriebswirt Ltd. OP-Manager Qualitätsmanagement Alfred Ruland OP-Manager QM-Beauftragter Abschlussprüfung Multiple-choice-Test |